The Melancholic Allure of Queer Tropes
vonYoung Mungo’s power lies not only in its tragedy but in its quiet moments of possibility, reminding us that change, though brief, is always within reach.
Young Mungo’s power lies not only in its tragedy but in its quiet moments of possibility, reminding us that change, though brief, is always within reach.
Juergen Tellers Fotostudie »Auschwitz Birkenau« dokumentiert einen Besuch auf dem Gelände des ehemaligen Vernichtungslagers und zeigt es in einem breiten visuellen und narrativen Spektrum.
Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes ist eine komödiantische, aber auch willkürliche Sammlung von Alltäglichem.
Die Verfilmung Der Buchspazierer kann zweifelsfrei mit seiner erfolgreichen Romanvorlage mithalten und beeindruckt insbesondere mit einer hervorragenden Besetzung und der Vielfalt an behandelten Themen.
Liv Strömquist deckt in ihrer neuen Graphic Novel Das Orakel spricht mit Humor und scharfer Analyse auf, wie Selbstoptimierung und Influencer-Kultur unsere Gegenwart regieren.
Zwischen Blättern begegnen sich Literatur, Musik und Natur. Eine Gartenblütenlesung über Ordnungszwang und Widerstande zeigt, wieso Unsicherheit manchmal die fruchtbarste Grundlage für Wandel ist.
Antike trifft Gegenwart: In Ajax verschränken sich Mythos, Familienkonflikt und politische Paranoia zu einer dichten Inszenierung zwischen Bunker, Wahnsinn und rotem Faden.
Die Feminismus-Debatte ist festgefahren. Dabei braucht es Dialoge, Offenheit und manchmal auch radikale Ideen, so meint zumindest Genderforscherin und Autorin Stevie Schmiedel.
Der Roman Schwindel von Hengameh Yaghoobifarah erzählt durch starke Stimmen von queerer Identität und Gefangenschaft, aber auch von Begierde und Beziehungskonzepten – originell und mutig!
Maša Kolanović hat zwölf mitreißende Kurzgeschichten geschrieben. Sie spielen in Kroatien und geben einen Einblick in die Absurdität des Alltags vor Ort.